Kontakt
Uhlig Küchenstudio - Tischler
Sachsenstraße 16
09212 Limbach-Oberfrohna
Homepage:www.uhlig-tischler.de
Telefon:03722 92615
Fax:03722 96407

Keramik in der Küche

Helle, moderne Küche mit blauen und weißen Fronten, Keramikfliesen als Rückwand, Pflanzen am Fenster und Essbereich.

Bild: nobilia

Elegant und vielseitig

Keramik über­zeugt mit einer ge­lun­ge­nen Kombination aus Funktionalität und Ästhetik ver­bun­den mit einem Hauch von Eleganz. Wie sich das Material in Küchen ge­schmack­voll in­te­grie­ren lässt, er­fah­ren Sie im Folgenden.

Die Küche ist der Lebensmittelpunkt im zu­hau­se. Neben Kochen, Essen, Erzählen und Genießen be­kommt das Wohlfühlen einen neuen Stellenwert. Mit hoch­wer­ti­gen Materialien, wie zum Beispiel Keramik, ge­lingt das be­son­ders gut. Nicht nur Fußböden, Arbeitsflächen und die Nischenrückwand las­sen sich mit Keramikfliesen oder -​dekor ver­zie­ren, son­dern auch Keramikspülen wis­sen zu über­zeu­gen. Dank der gro­ßen Bandbreite an Farbnuancen, har­mo­niert Keramik mit allen Küchenstilen. Ton in Ton, als star­ker Kontrast oder in de­zen­ter Optik: Keramik ist viel­sei­tig ein­setz­bar. Je nach räum­li­chen Gegebenheiten und per­sön­li­chen Vorlieben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.


Moderne Küche mit Keramikfliesenboden, Holzinsel, Edelstahlgeräten; zwei Personen bereiten gemeinsam Essen zu.

Bild: noblia

Keramik Küchenböden

Keramikfliesen sind als Bodenbelag sehr be­liebt. Ein klas­si­sches wei­ßes Mosaik sorgt für eine ba­ro­cke Note in der Küche, wo­hin­ge­gen Ornamente auf bun­ten Fliesen auf Anhieb me­di­ter­ra­nes Flair er­zeu­gen. Schlichte uni­far­be­ne Keramikfliesen wis­sen eben­falls zu be­ein­dru­cken und haben ihren ganz ei­ge­nen Charme. In dunk­ler Optik set­zen sie star­ke Akzente, in hel­len Farbnuancen geben sie den Küchenmöbeln Raum, um zu wir­ken. Hinzu kommt, dass helle Böden Räume ver­grö­ßern, wo­hin­ge­gen die Wahl dunk­ler Farbtöne Küchenräume ver­klei­nern. Dank der gro­ßen Bandbreite an Farbtönen lässt sich jeder Farbwunsch für die Gestaltung des Küchenbodens re­a­li­sie­ren. Dabei steht das Konzept des funk­ti­o­na­len Bodenbelags im Vordergrund. Keramikfliesen punk­ten mit ihren über­zeu­gen­den Eigenschaften. Sie sind ro­bust, lang­le­big sowie pfle­ge­leicht und ideal für die täg­li­chen Herausforderungen im Küchenalltag. Flecken las­sen sich schnell mit Wasser oder mil­dem Putzmittel ent­fer­nen. Staub oder Krümel sind ge­ra­de bei Mustern kaum wahr­zu­neh­men. In der viel­ge­nutz­ten Küche sind Keramikfliesen gern ge­se­hen und hin­ter­las­sen in jeder Hinsicht einen au­then­ti­schen Gesamteindruck.


Schwarze Keramikarbeitsplatte mit beigen Adern, darauf ein Marmorbrett mit Oliven, Messer und ein Blumentopf.

Bild: nobilia

Keramik Arbeitsplatten

Ihren äs­the­tisch an­spruchs­vol­len Look ver­dan­ken Keramikarbeitsplatten ihrer be­son­de­ren Oberflächenhaptik. Die rauen Strukturen ver­lei­hen den Arbeitsflächen das ge­wis­se Etwas und ma­chen sie zum Blickfang. Egal, ob klas­sisch matt, me­tal­lisch schim­mernd oder äs­the­tisch ein­zig­ar­tig, die lang­le­bi­gen Keramikarbeitsplatten gibt es in un­ter­schied­li­chen Stärken. In schma­ler, fi­li­gra­ner Ausführung von 12 bis 20 mm har­mo­nie­ren sie mit mo­der­nen Küchenentwürfen, in brei­te­rer Stärke pas­sen sie per­fekt zu klas­si­schen Landhaus- oder na­tür­li­chen Küchenkonzepten. Wird das Dekor der Arbeitsplatte eben­falls als Verkleidung für die Nischenrückwand ge­nutzt, ent­ste­hen Küchen aus einem Guss. Da Keramik bei 1.200 Grad ge­brannt wird, haben die Platten sehr gute ro­bus­te Eigenschaften. Sie sind schlag­fest und tem­pe­ra­tur­be­stän­dig, so dass heiße Töpfe ohne wei­te­res auf ihnen ab­ge­stellt wer­den kön­nen. Außerdem punk­ten sie mit einer hohen Kratz- und Schnittfestigkeit. Auch sprit­zen­des Wasser hält das Material pro­blem­los aus. Darüber hin­aus ist die hy­gie­ni­sche Oberfläche op­ti­mal für alle Küchenarbeiten. Je nach­dem, in wel­cher Farbnuance oder Dekor die Keramikarbeitsplatten ge­wählt wer­den, ent­ste­hen in­di­vi­du­el­le Küchenarbeitsplatten, die Wohlfühlflair er­zeu­gen und für das ge­wis­se Etwas sor­gen. Lassen Sie sich im Küchenstudio in­spi­rie­ren und die große Auswahl an Arbeitsplatten für Ihre Wunschküche auf sich wirken.


Helle, moderne Küche von nobilia mit Keramikfliesen, Keramikspüle, Holzdetails und viel Tageslicht am Fenster.

Bild: nobilia

Nischenverkleidung aus Keramik

Bei der Gestaltung der Küchenrückwände spielt die Optik zu­neh­mend eine große Rolle. Der klas­si­sche weiße oder graue Fliesenspiegel sind zwar in Mietobjekten gern ge­se­hen, aber in den ei­ge­nen vier Wänden darf gerne die ei­ge­ne Persönlichkeit im Vordergrund ste­hen. Keramikfliesen sind dafür ideal und run­den den Küchenstil ab oder set­zen be­son­de­re Akzente. Mosaikdekore holen das Flair aus fer­nen Ländern wie Portugal oder Marokko in den Küchenalltag und be­zau­bern in ver­schie­de­nen Farben mit ihrem ori­en­ta­li­schen Ambiente. Auch mit einem kunst­vol­len Kachelmix und me­di­ter­ra­ner Gestaltung wis­sen die schma­len Zwischenräume zu be­ein­dru­cken. Lieblingsdekore las­sen sich ge­nau­so ver­wirk­li­chen wie ein­fa­che Strukturen. Im Trend lie­gen eben­falls Nischenverkleidungen, die die Gestaltung der Arbeitsflächen auf­grei­fen und Ton in Ton ein har­mo­ni­sches Erscheinungsbild er­zeu­gen. Dank der ex­klu­si­ven Oberflächenhaptik wer­den die Keramikplatten bei der Nischenverkleidung zu stil­vol­len Hinguckern. Wasserspritzer von über­ko­chen­dem Nudelwasser oder die Hitze des Kochgeschirrs be­ein­träch­ti­gen das Material in kei­ner Weise. Auch Flecken las­sen sich pro­blem­los ent­fer­nen. Ob die Keramikplatten den ge­sam­ten Nischenbereich aus­fül­len oder nur das erste Drittel und dann dem Wandanstrich Raum geben, hängt von in­di­vi­du­el­len Vorstellungen ab. In un­se­rem Küchenstudio zei­gen wir Ihnen gerne Ihre Gestaltungsoptionen. Lassen Sie sich ein­fach in­spi­rie­ren und fin­den Sie das Dekor, das Ihnen zusagt.


Uhlig Küchenstudio - Tischler-Fazit:

Das Material Keramik lässt sich in viele Bereiche der Küche in­te­grie­ren. Ob als Bodenbelag, Arbeitsplatte, Nischenverkleidung oder Spüle, Sie ent­schei­den, wie­viel Keramik es sein darf, wir zei­gen Ihnen Ihre Gestaltungsoptionen.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang