Kontakt
Uhlig Küchenstudio - Tischler
Sachsenstraße 16
09212 Limbach-Oberfrohna
Homepage:www.uhlig-tischler.de
Telefon:03722 92615
Fax:03722 96407

Es ist Thekenzeit

Moderne, helle Küche mit weißen Schränken, Holzfußboden, Kücheninsel und großen Fenstern, Tageslicht strömt herein.

Die Küche ist schon lange kein Ort mehr, an dem hin­ter ge­schlos­se­ner Tür al­lei­ne ge­kocht wird. Viel mehr zieht der Raum des ku­li­na­ri­schen Handwerks mehr und mehr in den Wohnraum ein. Gleichzeitig wird die Küche zum wah­ren Allrounder: Hier wird ge­kocht, pro­biert und ex­pe­ri­men­tiert, aber auch ge­ar­bei­tet, ge­ges­sen, im Netz ge­surft, der Aperitif ein­ge­nom­men oder der Espresso nach dem ge­mein­sa­men Abendessen ge­nos­sen und vie­les mehr. Die ide­a­le Lösung hier­für bie­ten Küchentheken. Sie sind viel­fäl­tig ein­setz­bar und über­zeu­gen durch un­ter­schied­li­che Lösungen für na­he­zu alle Raumgrößen.


Küchentheke als Multifunktionselement

Ein ent­schei­den­der Punkt bei der Küchenplanung sind die ei­ge­nen Bedürfnisse. Wofür soll die Küchentheke pri­mär ge­nutzt wer­den? Geht es nur um ein kur­zes Frühstück vor der Arbeit oder reicht ein klei­ner Bereich? Wer eine ge­müt­li­che Ecke für ein Glas Wein am Abend sucht, lässt sich am bes­ten von einem Bar-Ambiente in­spi­rie­ren und legt Wert auf be­que­me Stühle. Alle mit einem Partner, der gerne und lange kocht, fin­den ge­gen­über der Arbeitsfläche einen schö­nen Ort für die Theke. Ideal, um als „Schnibbelhilfe“ ge­mein­sam zu ko­chen oder nur ent­spannt zu­zu­gu­cken. Außerdem wer­den die bes­ten Gespräche be­kannt­lich in der Küche und an der Theke ge­führt werden.
Da die Küche immer mehr in den Wohnraum rückt, wer­den klas­si­sche Esstische ver­mehrt von groß­zü­gi­gen Küchentresen ab­ge­löst. Hier fin­det die ganze Familie spie­lend leicht Platz. Auch der ge­mein­sa­me Abend mit Freunden er­lebt so ein klei­nes Upgrade. Sonst wer­den die Gäste nur kurz be­grüßt, bevor der Koch wie­der in die Küche ver­schwin­det. An einer groß­zü­gi­gen Küchentheke fin­den alle einen ge­müt­li­chen Platz. So wer­den das Essen und Kochen zum ge­mein­schaft­li­chen Erlebnis. Alle, die gerne am Laptop oder Tablet ar­bei­ten oder sur­fen, pla­nen am bes­ten auch ein paar Steckdosen in der Küchentheke ein. Diese las­sen sich mit un­auf­fäl­li­gen Stromleisten zum Drehen oder Rausziehen ele­gant ver­ste­cken. Auch als zu­sätz­li­che Stauraumlösungen sind die Theken bes­tens geeignet.


Raumkonzepte neu entdecken

Moderne Küche mit Kochinsel, Holzarbeitsplatte, Barhockern, grauen Schränken und gemütlicher Sitzecke.

Küchentheken sind un­glaub­lich fle­xi­bel. Sie pas­sen in jeden Raum und bie­ten viele Vorteile. In offen ge­plan­ten Wohnräumen fun­gie­ren sie bei­spiels­wei­se als sty­li­sche Raumteiler und sor­gen für einen flie­ßen­den Übergang. Die Theke kann hier die Küchenzeile oder Kochinsel auf glei­cher Höhe ver­län­gern. So ent­steht eine op­ti­sche Einheit, die den Raum grö­ßer und auf­ge­räumt wir­ken lässt. Küchenplaner, die mehr Abwechselung im Raum er­rei­chen möch­ten, plat­zie­ren die Theke etwas höher als die Arbeitsplatte. Je nach Blickwinkel aus dem Wohnbereich lässt sich so auch das Küchenchaos spie­lend verstecken.
Als Ansatztresen ver­län­gert die Theke die Arbeitsfläche ent­we­der in der­sel­ben Flucht oder setzt quer davor ganz neue Akzente in den Raum. Pultplatten hin­ge­gen fügen sich ent­lang der Arbeitsplatte an. Besonders dicke Pultplatten in einem an­ders ge­wähl­ten Dekor las­sen einen ech­ten Hingucker in der Küche entstehen.
Auch klei­ne Küchen müs­sen nicht auf die schi­cke Theke ver­zich­ten. Wandtresen sind hier die op­ti­ma­le Lösung. Mit Stützfuß oder Stützwange an der Wand an­ge­bracht, fin­den sie in jeder Größe über­all Platz. Vor allem in klei­nen Nischen oder vor einem Fenster macht die Küchentheke eine gute Figur. Zum Ausziehen oder Aufklappen sind sie be­son­ders platzsparend.


Maßvoll schön

In Punkto Gestaltung gibt es bei den Küchentheken kaum Grenzen. Egal, ob ge­ra­de, ge­schwun­gen oder über Eck, auf­ge­setzt oder an­ge­baut, frei­ste­hend oder an der Wand be­fes­tigt – die Möglichkeiten sind viel­fäl­tig. In Bezug auf die Maße gibt es Richtwerte, die zu be­ach­ten sind. Die Breite ori­en­tiert sich vor allem an dem Nutzungsverhalten. Für klei­ne Snacks oder Getränke reicht eine Breite von circa 40 Zentimetern völ­lig aus. Wenn der Küchentresen den klas­si­schen Esstisch er­set­zen soll, muss eine Breite von min­des­tens 55 Zentimetern ein­ge­plant wer­den. Bei der Länge be­rück­sich­tigt man, wie viele Personen hier gleich­zei­tig Platz neh­men sol­len. Damit es beim ge­mein­sa­men Essen nicht zu eng wird, soll­ten pro Person etwa 60 Zentimeter ein­ge­plant wer­den. Um ein­fach bei einem Glas Wein zu­sam­men zu sit­zen oder ein schnel­les Frühstück ein­zu­neh­men, reicht auch etwas we­ni­ger. Die Standardhöhe liegt bei etwa 113 bis 115 Zentimetern und ist auf die Sitzhöhe von üb­li­chen Barhockern ab­ge­stimmt. Am bes­ten plant man ganz in­di­vi­du­ell mit der ei­ge­nen Körpergröße: Im Stehen soll­ten die Unterarme be­quem auf dem Tresen lie­gen kön­nen. Vor allem bei Kindern bie­tet es sich an, die Höhe etwas tie­fer zu wäh­len oder auf hö­hen­ver­stell­ba­re Tresen zu setzen.


Optische Vielfalt

Moderne Küche mit grauen Schränken, Holzarbeitsplatte, Kücheninsel, Sitzbank, Deko und großem Fenster.

Egal, ob sich die Küchentheke op­tisch an die Arbeitsplatte an­pas­sen oder kon­trast­reich neue Akzente set­zen soll – die Gestaltungsmöglichkeiten sind gren­zen­los. Grundsätzlich eig­nen sich alle Materialien, die auch als Arbeitsplatte ver­wen­det werden.
Vor allem bei schwe­ren Materialien wie Naturstein, muss das hohe Gewicht bei der Befestigung be­rück­sich­tig wer­den. Holzvarianten sor­gen für zu­sätz­li­che Gemütlichkeit und ma­chen den Bar-Charakter per­fekt. Auch in Sachen Form sind der Fantasie keine Grenzen ge­setzt. Die Küchentheke muss nicht immer recht­eckig auf­tre­ten. Runde Gestaltungslinien las­sen Bewegung in den Raum kom­men und wer­den schnell zum Eyecatcher der Küche.



Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang